Aktuelles
Das Ghetto in Łódź 1940 bis 1944 – letzte Station vor dem Massenmord
Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus: Am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, Freitag, 27. Januar 2023 wird Janka Kluge über die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungs- und Siedlungspolitik am Beispiel des Ghettos in Lódź (Polen) um 19.00 Uhr in der Aula der Teck-Realschule (Limburgstr. 71, Kirchheim u. Teck) einen Vortrag (mit anschließender Aussprache) halten. Der Vortrag basiert u.a. auf Erkenntnissen einer Recherchefahrt nach Lódź, die Janka Kluge - langjährige Sprecherin der VVN-BdA in Baden-Württemberg – im Frühjahr 2022 unternommen hatte.
Veranstalter des Vortrags mit anschließender Aussprache sind die Teck-Realschule Kirchheim u. Teck, der DGB Esslingen-Göppingen, der Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Esslingen-Nürtingen.
Dr. Vera Ammer (Memorial Deutschland e.V.): Russische Opposition gegen den Krieg
Am Donnerstag 1. Dezember um 19.30 Uhr stellt die Referentin im katholischen Gemeindehaus St. Ulrich (Lindachallee 6) die Arbeit von Memorial vor. Veranstalter ist die Friedensinitiative Kirchheimer (FIN.K).
Ökumenischer Friedensgottesdienst in der Ulrichskirche
Am Sonntag, 6. November um 9.45 Uhr findet in der Katholischen Kirche St. Ulrich (Lindachallee 6) ein ökumenischer Friedensgottesdienst statt. Dazu laden die die Katholische und die Evangelische und Gesamtkirchengemeinde zusammen mit der Friedensinitiative Kirchheimer (FIN.K) ein.
Der Gottesdienst macht mit Gebeten, Gedichten, Friedensliedern, Fürbitten und persönlichen Texten auf die tieferen Ursachen der Friedlosigkeit und Gewalt aufmerksam und sucht Wege zu einer friedlicheren Welt. Einen musikalischen Akzent setzt die Kirchheimer Newcomer-Band WineWednesday.
Ökumenischer Friedensgottesdienst 2022 | Kirchheim. Forum 2030
Dokumentarfilm "Nasim" Ein Leben in Moria
am 22.10.2022 wurde im Kino Central in Kirchheim Teck der Film „Nasim“ gezeigt.
Der Film beschreibt das Leben im Flüchtlingscamp Moria. Anschließend gab es ein Gespräch mit der Hauptdarstellerin und den Dokumentarfilmern.
Bericht des Teckboten von der Veranstaltung
Das Sommerfest am Samstag 10. September 2022 entfällt leider wegen des regnerischen Wetters.
Friedensinitiative Kirchheim zum Antikriegstag 2022: „Die Waffen müssen endlich schweigen!“
1. September um 19.30 Uhr in die Auferstehungskirche Kirchheim u. Teck (Zeppelinstr. 11)
Antikriegstag 2022 – Veranstaltung mit Jürgen Wagner zum Ukraine-Krieg | Kirchheim. Forum 2030
Picknick am Tag der offenen Gesellschaft...
...am Samstag, 18.6.2022, 14-17 Uhr im Kirchheimer Bürgerpark, „Hain der Kulturen“ (neben der Alleenschule)
Seit Jahren treffen sich überall in Deutschland an diesem Tag Menschen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein Zeichen zu setzen für eine offene, vorurteilsfreie Gesellschaft. Sie stellen Tische und Stühle raus, teilen ihr Essen und sind zugleich Gastgeber und Gäste. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Platz machen“ für neue Ideen, Menschen und Perspektiven.
https://offenegesellschaft.org
Bitte bringen Sie Ihre Picknickdecke oder eine Sitzgelegenheit, Geschirr, Essen und Getränke selbst mit.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen und gute Begegnungen!
Arbeitskreis Asyl Kirchheim, Kirchheimer Gruppe von Amnesty International, chai - Beratungsstelle für Geflüchtete
Das "Charlottencafé" ist wieder geöffnet.
Jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr vor dem Container des Arbeitskreis Asyl auf dem Parkplatz gegenüber dem Haus Charlottenstraße 55.
AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN AUS DER UKRAINE
Die Stadt und Gemeindeverwaltungen bereiten sich derzeit auf die Aufnahme und Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor. Ein hoher Anteil der Geflüchteten werden Mütter mit Kindern sein.
Es wird Bedarf an Dolmetschern, an Betreuungsangeboten für Kinder und an Wohnraum geben.
Die Stadt Kirchheim hat eine Internetseite für weiterführende Informationen und einer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Anmeldung zur ehrenamtliche Mitarbeit im Dolmetscherpool eingerichtet: https://www.kirchheim-teck.de/aktuelles/Ukrainehilfe
Ein Formular für die Anmietung von Wohnraum für Geflüchtete ist ebenfalls auf der Internetseite eingerichtet: https://www.kirchheim-teck.de/aktuelles/Ukrainehilfe/Formular-Ukrainehilfe
Hinweise zur Aufenthaltserlaubnis und der damit verbundenen Erwerbstätigkeit sowie dem Anspruch auf Sozialleistungen: https://www.proasyl.de/.../aktuelle-informationen-fuer.../
Krieg in der Ukraine beenden!
Der AK-Asyl unterstützt den Appel der Friedensinitiative Kirchheim
Afghanistan – 20 Jahre Krieg gegen den Terror – und jetzt?
Lesung und Gespräch mit Emran Feroz
Mittwoch, 10. November 2021, 19.30 Uhr
Altes Gemeindehaus Kirchheim
Alleenstr. 116 - 73230 Kirchheim
https://kirchheim.forum2030.de
Weitere Infos
Facebook Seite des Arbeitskreis Asyl Kirchheim Teck